Surprise Me!

FC Barcelona 3-0 Real Madrid - Primera Divisiòn 1995/96

2015-10-28 6 Dailymotion

Der 5-0 Sieg des FC Barcelona im heimischen Camp Nou am 08. Januar 1994 gehörte zu den bleibenden Erinnerungen einer Saison, die die größte in der Geschichte des FC Barcelona hätte werden können. Cruyff "Dream Team" Barca gewann am allerletzten Spieltag die 4. Meisterschaft in Folge, unterlag jedoch eine Woche später im Athener Olympiastadion dem AC Milan unter Fabio Capello mit 0-4. Verstärkt um den Brasilianer Romário, hatte Barcelona sich in der Saison 1993/94 noch einmal selbst überboten. Doch statt der zweiten Krönung binnen zweier Jahre, erlebte die große Mannschaft - "die beste Mannschaft der Welt" (Franz Beckenbauer) - in Athen den Beginn ihres langsamen Niederganges, der sich über die nächsten zwei Jahre erstrecken sollte. Der Däne Michael Laudrup, den Cruyff zum Sündenbock für eine 3-6 Niederlage in Zaragoza gemacht und im Champions League-Finale nicht einmal auf der Bank hatte Platz nehmen lassen, wechselte noch im WM-Sommer - ausgerechnet - zum Erzrivalen in die spanische Hauptstadt. Cruyff verpflichtete als Laudrups Nachfolger den Rumänen Gheorge Hagi, der bei der WM groß herausgekommen war. Daß Hagi in den jahren 1990-92 bei Real Madrid kein Bein auf den Boden bekommen hatte, hätte ihm eine Warnung sein sollen. In der Weihnachtspause der Saison 94/95 verließ Romário den Verein, um nach 5 Jahren in Europa wieder in Brasilien zu spielen, im Viertelfinale der Champions League scheiterte Barca an Paris St. Germain, nach Saisonende wurde mit Hristo Stoichkov der dritte Superstar der ruhmreichen Jahre 1990-1994 verkauft, und zwar an den Serie A-Club AC Parma, der unter Trainer Nevio Scala einen ähnlich attraktiven Fußball spielte, wie der FC Barcelona. Schon im ersten Clàsico der Saison hatte Real Madrid, wo Michael Laudrup mit dem Argentinier Fernando Redondo und Miguel "Michel" Gonzalez ein glänzendes Mittelfeld bildete, während der Chilene Zamorano und das blutjunge Supertalent Raúl Gonzalez ein Angriffsduo bildeten, im Benabeu Rache genommen für die 0-5 Demütigunng im Vorjahr und Barcelona mit 5-0 aus dem Stadion gefegt. Im Frühjahr 1995, nach dem Ausscheiden aus der Champions League, sagte Cruyff: "Der Zyklus ist vorüber" - so, in der Tat, war es wohl.--

Während Cruyff in den erfolgreichen Jahren 1991-1994 nur einen einzigen teuren Transfer getätigt hatte - die Verpflichtung Romários vom PSV Eindhoven - gab er seit dem Finale von Athen viel Geld für Spieler aus, die sich nicht bewährten: Weder Hagi noch Prosinecki konnten Laudrup ersetzen, der Albaner Kodro konnte dem nach Parma abgewanderten Stoichkov nicht das Wasser reichen. Der einzige Transfer, der sich im nachhinein als ein Volltreffer erwies, war der portugiesische Dribbelkünstler Luis Figo, den Barca im Sommer 1995 gegen mächtige Mitbewerber - Juventus Turin und den AC Milan - hatte verpflichten können. Ehe Cruyff im Sommer 1996 unter etwas unglücklichen Umständen abgelöst wurde, besiegte Barca im Nou Camp Real Madrid mit 3-0.--