Studienrat Dr. Hermann Seidel ist ein „Pauker“ alten Schlags, der bei seinen Schülern auf strikte Disziplin hält und vor Oberschulrat und Schuldirektor gerne mit seinen pädagogischen Erfolgen glänzt. Unter seinen Kollegen an einem Kleinstadtgymnasium gilt er darum als – nicht unbedingt beliebter – „Musterlehrer“. Auf die Dauer eines halben Jahres wird er aus der Provinz in die Großstadt versetzt, um dort eine berüchtigte Klasse fast ausschließlich renitenter Oberstufen-Gymnasiasten zu disziplinieren. Er trifft auf Rock-’n’-Roll-begeisterte Jugendliche, für die Louis Armstrong, Harry Belafonte und Elvis Presley zu den bedeutendsten „Minnesängern“ der Geschichte gehören. Seidels autoritäre Methoden provozieren die aufsässigen Teenager zusätzlich. Es beginnt ein Machtkampf zwischen Lehrer und Klasse.
Wie sich rasch heraus stellt, gehören fast alle Schüler einem Mofa-Klub an, den der von der Schule geflogene, bevorzugt in rockermäßiger Lederkleidung auftretende Halbstarke Harry Engelmann anführt. Seidel folgt den Jugendlichen in eine Spielhalle, wo sie einen Großteil ihrer Freizeit verbringen. Dort hat Engelmann kurz zuvor einen der Spielautomaten manipuliert, um mit dem ergaunerten Gewinn die Klubkasse aufzufüllen. Seidel durchkreuzt das Vorhaben unwissentlich, indem er seinen Schützlingen an genau diesem Automaten die niedrige Gewinnwahrscheinlichkeit von Glücksspielapparaten demonstrieren will. Vom eigenen „Erfolg“ überrascht, gewinnt der Pauker mehrmals hintereinander, spendet den Erlös von rund zehn D-Mark aber seinen Schülern. Er hat jedoch Verdacht erregt und wird am nächsten Tag von der Polizei verhört. Weil keiner der Gymnasiasten zu seinen Gunsten aussagt, kann Seidel die Angelegenheit nur bereinigen, indem er dem Spielhallenbesitzer den erlittenen Verlust ersetzt.
Nach einem nächtlichen Einschüchterungsversuch während eines Spaziergangs – die Schüler umkreisen ihn auf ihren Mofas in immer engeren Kreisen – und der Verweigerung von Gruß und Mitarbeit im Klassenzimmer, reagiert Seidel tief enttäuscht. Fortan will er sich nicht mehr um die außerschulischen Angelegenheiten der Teenager kümmern und nur noch Dienst nach Vorschrift machen. Gleichzeitig beginnt er, bei seinem Flurnachbarn Freddy Blei (Seidel wohnt zur Untermiete in einem möblierten Zimmer) Unterricht im Catchen zu nehmen. Im Gegenzug versucht der Pauker seinem neuen, berlinernden Freund, korrektes Standarddeutsch zu vermitteln.