Der Automobilclub ADAC benotet den neuen Fiat Grande Panda Elektro im Ecotest mit der höchsten Bewertung von fünf Sternen. Der italienische Kleinwagen mit dem ikonischen Design erreichte in der Addition der Testkriterien Schadstoffausstoß und Verbrauch 91 Punkte. Damit ist der neue Fiat Grande Panda Elektro bereits das dritte Elektro-Modell der italienischen Marke, das im Ecotest des ADAC eine Fünf-Sterne-Note erhält.
Der ADAC ermittelt im Ecotest zum einen den tatsächlichen Schadstoffausstoß während der Fahrt im WLTP-Zyklus. Zum anderen berechnen die Ingenieure für den benötigten Treibstoff die sogenannte Well-to-Wheel-Bilanz, die auch die Schadstofferzeugung bei Produktion und Transport berücksichtigt. So lassen sich Fahrzeuge, die Strom „tanken“ – wie der Fiat Grande Panda Elektro – objektiv mit Verbrennermodellen vergleichen.
Der Motor des neuen Fiat Grande Panda Elektro leistet 83 kW (entsprechend 113 PS). Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 44 kWh Sie verleiht dem Fünftürer eine kombinierte Reichweite von bis zu 320 Kilometern (nach WLTP-Zyklus).
Ein besonders pfiffiges Detail des neuen Fiat Grande Panda Elektro ist das ausziehbare Spiralkabel, das den Ladevorgang besonders komfortabel macht. Es ist optional erhältlich in Kombination mit einphasigem 7-kW-Onboard-Charger. Serienmäßig stellt der Onboard-Charger eine Ladeleistung von 11 kW zur Verfügung. An entsprechend ausgestatteten Ladestationen zapft der neue Fiat Grande Panda Elektro Strom sogar mit bis zu 100 kW.